Aktuelles
Kirmes 2023
Liebe Nombornerinnen, liebe Nomborner,
liebe Gäste,
die Kirmes ist ein Ereignis, auf das wir jedes Jahr mit großer Vorfreude warten. Sie bringt uns zusammen, um Freude, Spaß und gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Sie ist ein Ausdruck unserer Kultur, Traditionen und der einzigartigen Identität unseres Dorfes. Doch die Kirmes ist mehr als nur Spaß und Unterhaltung. Sie ist ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und das Miteinander in Nomborn. Hier haben wir die Möglichkeit, uns näher kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und alte Verbindungen zu stärken. Die Kirmes schafft einen Raum, in dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Generationen zusammenkommen und gemeinsam feiern können. Unter dem Motto wir l(i)eben Kirmes freuen sich am Wochenende vom 06.07.2023 bis zum 10.07.2023 alle Einwohner auf die Nomborner Zeltkirmes. Unsere Kirmes beginnt am Donnerstag, den 06.07.2023 mit der Proklamation durch die Kirmesgesellschaft und anschließendem Umtrunk am Backes. Einer der Höhepunkte folgt am Freitag. Der Vereinsring konnte die Coverrockband Seven Hell gewinnen, ein Livekonzert im Zelt am Haus Numburne zu spielen. Am Samstagnachmittag stellen wir um 14 Uhr den Kirmesbaum, diesmal aber nicht nach alter Tradition mit Muskelkraft. Nicht zuletzt aufgrund des Vorfalls im letzten Jahr, hat die Ortsgemeinde einen Kran-Service mit dem Stellen beauftragt. Feuerwehr und einige Helfer werden das Baumstellen begleiten. |
Der Samstagabend steht unter dem Motto Spaß mit Tanz und Musik, begleitet von der Gruppe First Beat.
Zu Ehren des heiligen Kilian feiern wir am Sonntag um 9 Uhr einen Festgottesdienst. Anschließend gedenken Kirmesgesellschaft und die Einwohner den Verstorbenen auf dem Friedhof. Darauf folgt der Frühschoppen im Festzelt mit den Musikalischen Löwen aus Nentershausen. Der Kirmesumzug führt die Kirmesgesellschaft am frühen Nachmittag ab 14 Uhr zum Ortsbürgermeister und zum Kirmesbaum. Ich freue mich schon, alle Kirmesmädchen und Kirmesburschen bei mir zu Hause bei einem kräftigen Schluck Wein zu begrüßen. Nach dem Kirmesumzug lädt der Vereinsring zu Kaffee und Kuchen ins Kirmeszelt ein.
Kirmesgesellschaft 2023
Die Kirmes klingt am Montag ab 15 Uhr mit einem „Spätshoppen“ aus. Der Vereinsring konnte DJ Markus Deluxe für die musikalische Begleitung gewinnen. Am späten Nachmittag könnt ihr euch auf außerordentliche Preise bei der großen Verlosung der Kirmesgesellschaft freuen.
An den Kirmestagen bietet die Familie Ludwig auf der Einmündung Schulstraße/Wiesenstraße Fahrgeschäfte und weitere Schaustellerattraktionen und diesmal wieder mit Kinderkarussell an. Während dieser Zeit ist in diesem Bereich der Straßenverkehr nur eingeschränkt möglich.
Kirmesgesellschaft und Vereinsring sind gut gewappnet für eine gesellige Kirmes, die Jung und Alt begeistern wird. Die Kirmes wird aber erst durch das Engagement sowie die Gemeinschaft der Einwohner und auch der Gäste zu einem besonderen Fest.
In einer Zeit, in der die Welt oft von Herausforderungen und Ungewissheiten geprägt ist, ist es umso wichtiger, solche Momente der Freude und des Zusammenseins zu schätzen. Die Kirmes ist ein Ort, an dem wir dem Alltag entfliehen, uns entspannen und einfach Spaß haben können. Sie erinnert uns daran, dass das Leben aus mehr als nur Pflichten besteht und dass wir gemeinsam die schönen Momente im Leben genießen können.
Lasst uns gemeinsam die Kirmes genießen, die Fahrgeschäfte, den Schießstand sowie die Verkaufswagen ausprobieren, uns von den Aromen der kulinarischen Köstlichkeiten verführen und das Lachen der Kinder und Erwachsenen hören, das uns ansteckt. Lasst uns diese wunderbare Zeit gemeinsam begießen und die Dorfgemeinschaft stärken. Lasst uns gemeinsam eine heitere und fröhliche Kirmes feiern, unsere Häuser mit den Gemeindefahnen schmücken und Spaß und Freude beim Besuch der Veranstaltungen haben.
Gerne dürft ihr euch beim Kirmesdienst einbringen. Der Vereinsring freut sich über jedes Engagement. So können wir diese schöne Tradition aufrecht halten.
Schon jetzt möchte ich allen meinen aufrichtigen Dank aussprechen – dem Vereinsring, der Kirmesgesellschaft den Helfern, den Unterstützern und jedem Einzelnen, der dazu beiträgt, dass die Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Eure Leidenschaft und euer Einsatz sind bewundernswert und machen die Kirmes zu dem, was sie ist.
Ich wünsche euch und euren Gästen eine schöne Zeit und viel Spaß auf der Nomborner Kirmes.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Eröffnung Nomborner Pumptrack - Eine neue Attraktion für Sportbegeisterte
Die packende Welt des Fahrradfahrens hat eine neue Perle erhalten - einen Pumptrack am Nomborner Sportgelände. Dieser speziell naturnah gestaltete Rundkurs ist für Fahrräder geeignet und bietet Fahrspaß und Adrenalin pur. Ein Pumptrack ist ein Rundkurs mit wellenförmigen, hügeligen Strecken und Kurven. Der Name leitet sich vom Begriff "pumpen" ab, da die Fahrerinnen und Fahrer durch aktives Hoch- und Runterbewegen ihres Körpers Schwung erzeugen und Geschwindigkeit aufnehmen können. Ein Pumptrack bietet eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Fahrtechniken zu trainieren und das Geschick auf dem Fahrrad zu verbessern.
Der Track ist eine attraktive Freizeitmöglichkeit für Fahrrad-Enthusiasten jeden Alters. Junge Fahrer können ihre Fähigkeiten verbessern und erfahrene Sportler können neue Tricks und Techniken ausprobieren. Ein Pumptrack fördert die körperliche Aktivität und ermöglicht es den Nutzern, sich in einer sicheren Umgebung auszupowern. Dadurch kann der Pumptrack zu einem Treffpunkt für Sportbegeisterte werden und wird den sozialen Austausch fördern. Menschen jeden Alters und Hintergrunds kommen zusammen, um ihre Leidenschaft für den Radsport zu teilen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft Begeisterung.
Vor 2 Jahren haben mich einige Jugendliche mit ihren Vätern angesprochen und die Vision der Errichtung eines Pumptracks vorgestellt. Sie hatten sich schon einen möglichen Platz ausgesucht, auf dem der Track errichtet werden kann. Der Eifer der Protagonisten war so groß, dass ich das Vorhaben mit Freude unterstützte. Die Initiatoren legten einen Plan vor und der Ortgemeinderat beschloss, ihnen den Bereich neben dem Sportplatz zur Verfügung zu stellen.
Der Pumptrack wurde ausschließlich in Eigenleistung errichtet. Mit unermüdlicher Hingabe haben die Kinder und Jugendlichen mit Ihren Vätern in vielen Stunden harter Arbeit die Strecke profiliert und gestaltet. Herzlich möchte ich allen Helfern für Ihren außerordentlichen Einsatz danken. Beteiligt an dem Aufbau und der Organisation waren:
Michael Lesinski, Michael Weidenfeller, Markus und Oskar Hartmann, Pierre Kachler, Mike und Pit Nöller, Alexander Noll, Swen Schlemper, Manuel Rubel, Tanja und Ben Landvogt, Steffen Pommerenke Luis Diefenbach, Thomas Buschhaus, Marco Müller, Roman Kowalski und insbesondere der Hauptorganisator Marius Landvogt
Begeisterung und Leidenschaft der Urheber haben diesen Meilenstein der örtlichen Entwicklung geschaffen, der als Ort voller Spaß und Adrenalin dazu beiträgt, die Bürger zusammenzubringen und die Fähigkeiten und Geschicklichkeit der Biker zu fördern.
Ich bin zuversichtlich, dass dieser Pumptrack nicht nur ein Ort des Spaßes und der Begeisterung sein wird, sondern auch zu einem Symbol für den Zusammenhalt und die Stärke unserer Dorfgemeinschaft.
Ich möchte alle dazu einladen, den Pumptrack zu erkunden, neue Freundschaften zu knüpfen und unvergessliche Momente zu erleben. Möge dieser Track für uns alle eine Quelle der Freude, der Inspiration und des Zusammenhalts sein.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Umrüstung Flutlicht auf LED
Bereits Ende 2021 hatte der Ortsgemeinderat auf Anregung des VfR Nomborn die Umrüstung des Flutlichts am Sportplatz auf LED-Technik beschlossen. Voraussetzung war, dass die Maßnahme durch den Westerwaldkreis und den Projektträger Jülich/ZUG gefördert wird. Der Zuschuss des Westerwaldkreises erfolgte zeitnah, der des Projektträgers ZUG erst Anfang 2023. Entsprechend den Fördervoraussetzungen durfte die Maßnahme erst nach Zuschussbewilligung umgesetzt werden. Nach erfolgter Ausschreibung erhielt das Unternehmen Kandem Leuchten GmbH aus Diez den Zuschlag, das zuvor auch die Lichtberechnung durchführte. Nach Abarbeitung der Formalien wurden die neuen LED-Leuchten in der 21. KW installiert. Unter dem neuen Licht erstrahlt der Sportplatz auch nachts nahezu taghell und ermöglicht es, den Sportlern auch noch zu später Stunde zu trainieren oder zu spielen. Durch die neue LED-Technik sparen wir Energie und schonen die Umwelt. Ich freue mich über die Umsetzung und die Aufwertung des Sportgeländes.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister |
Handwagenstation am Friedhof
Zur Erleichterung des Transports von Blumen und Pflanzmaterial haben wir am Friedhofsparkplatz eine Station mit zwei Handwagen installiert. Die Handwagen können - wie ein Einkaufswagen - mit einem Pfand von einem Euro ausgelöst werden.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister
Aktion saubere Landschaft
All denjenigen, die bei der Aktion sauberer Landschaft geholfen haben, möchte ich auch auf diesem Weg herzlich danken. Die Feuerwehr, Bambini-Feuerwehr und viele freiwillige Helfer sorgten dafür, den Unrat in der Gemarkung zu beseitigen. Besonders möchte ich mich auch bei den Kindern der Grundschule Nentershausen bedanken, die bereits am 14.04.2023 in Nomborn Müll gesammelt haben.
Die Helfer auf dem Bild kümmerten sich an den Ausfallstraßen und Feldwegen um eine saubere Umwelt. Besonders freute ich mich über die vielen Kinder, die sich für unsere Umwelt engagierten. Mein Dank gilt aber auch den Eltern, die bei den Kindern das Interesse für die Umweltbelange weckten und zur Mithilfe beim Einsammeln anspornten.
Patrick Brach, Ortsbürgermeister